Der DruckBetrieb produziert ressourcenschonend und umweltfreundlich.
Deshalb setzen wir überwiegend Papiere ein, die mit dem Umweltzeichen
"Blauer Engel" ausgezeichnet sind oder das FSC-Siegel tragen.

Die Zellstoff- und Papierproduktion richtet in vielen Erdteilen immensen Schaden
für Mensch und Umwelt an. Weltweit wird inzwischen jeder fünfte Baum für Papier geschlagen. In Deutschland lag im Jahre 2007 der pro Kopf-Verbrauch von Papier,
Pappe und Karton bei 256 kg. Um den Holzbedarf der Papierindustrie zu decken,
werden wertvolle Ökosysteme durch Kahlschlag und die Umwandlung in
Monokulturen vernichtet. Der ökologische, ökonomische und kuturelle Wert dieser Wälder geht dadurch für immer verloren - Menschen verlieren ihre Lebensgrundlage,
Tier- und Pflanzenarten sterben aus und es kommt zu Klimaveränderungen
.

Vor diesem Hintergrund müssen sowohl der Papierhandel, die Papierindustrie aber auch Druckereien Verantwortung übernehmen:

+ zur Papierproduktion sollten nur noch Zellstoff und Primärfasern gebraucht werden, deren Rohstoff Holz aus einer ökologisch nachhaltigen, sozial gerechten und legalen Waldnutzung stammt

+ Offenlegung der Handelskette und eine Kontrolle der Produktwege

+ heimische Holzvorräte besser ausnutzen, um Transportwege zu verkürzen und dadurch die Ökobilanz zu verbessern

+ deutlich mehr Recyclingpapier in das Papiersortiment aufnehmen, weil dessen Herstellung deutlich ressourcenschonender und
umweltfreundlicher ist